Cité de Carcassonne: Sehenswürdigkeiten mit und ohne Ticket
Eintrittspreise 2025
In Carcassonne gibt es Attraktionen, für die Eintritt bezahlt werden muss, aber auch einige Sehenswürdigkeiten, die kostenlos besucht werden können.
- Welche Sehenswürdigkeiten sind empfehlenswert?
- Welche Sehenswürdigkeiten in Carcassonne kosten Eintritt?
- Welche Sehenswürdigkeiten der Cité der Carcassonne kann ich ohne Ticket besuchen?
Diese Fragen werden in diesem Reiseführer beantwortet. Außerdem finden Sie hier viele Informationen, Bilder und praktische Tipps, um Carcassonne zu entdecken.
Sehenswürdigkeiten in Carcassonne
Die Stadt Carcassonne ist in zwei Teile unterteilt:
- Ville Basse – das moderne Stadtzentrum außerhalb der Festung.
- Cité Médiévale – die mittelalterliche Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Cité Médiévale – mittelalterliche Altstadt
In der Cité Médiévale gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Für einige ist ein Ticketkauf notwendig, andere haben freien Eintritt.
#1 Château Comtal – Die wichtigste Sehenswürdigkeit von Carcassonne
Das Château Comtal wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist das Herzstück der Cité de Carcassonne. Besucher können:
- Die Türme, Wehrgänge und Innenräume erkunden.
- Die abwechslungsreiche Geschichte der Festung entdecken.
- Einen wunderschönen Blick über die Stadt genießen.
🎟️Eintrittspreise 2025:
Erwachsene: 13 €
Kinder & Jugendliche (bis 18 Jahre): kostenlos
EU-Bürger bis 26 Jahre: kostenlos
Unser Tipp: Warteschlangen mit Online Ticket umgehen
Die Burg Chomtal ist die bedeuteste Sehenswürdigkeit in der Cité von Carcassonne. Mehr als 3 Mio. Menschen besuchen die Stadt jedes Jahr.
Deshalb kann es auch in der Nebensaison zu langen Warteschlangen vor dem Ticketschalter kommen.
Tipp:
Mit einem Online-Ticket können Sie die Warteschlange an der Kasse umgehen und direkt in die Burg gehen.

Grüner Pfeil: Zugang mit Online-Ticket – keine Warteschlange
Roter Pfeil: Warteschlange vor dem Ticketschalter – Wartezeit je nach Besucherandrang bis zu 1 Stunde
Mehr Informationen in diesem Reiseführer:
⇒ Château Comtal: Tickets, Preise 2025 Warteschlangen – Lohnt sich ein Besuch?
#2 Basilika Saint-Nazaire – Gotische Pracht
Die Basilika Saint-Nazaire in Carcassonne ist ein beeindruckendes historisches Bauwerk, das Besucher mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Architektur erleben lässt. Die Basilika, die ursprünglich im 11. Jahrhundert erbaut wurde, vereint romanische und gotische Stilelemente und beherbergt zahlreiche Kunstschätze. Besonders beeindruckend:
- Die prachtvollen Buntglasfenster aus dem 13. und 14. Jahrhundert.
- Die harmonische Mischung aus romanischer und gotischer Architektur.
- Regelmäßige Konzerte und kulturelle Veranstaltungen.
✅ Eintritt: kostenlos
Historischer Hintergrund
Die Basilika Saint-Nazaire wurde im 11. Jahrhundert errichtet und war ursprünglich eine Kathedrale. Im 13. und 14. Jahrhundert wurde sie im gotischen Stil erweitert. Die Basilika spielt eine bedeutende Rolle in der Geschichte von Carcassonne und ist heute Teil der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Cité von Carcassonne.
Was gibt’s zu sehen?
Besucher können die Architektur der Basilika entdecken, die romanische und gotische Elemente vereint. Besonders sehenswert sind die prachtvollen Buntglasfenster aus dem 13. und 14. Jahrhundert, die zu den ältesten in Südfrankreich zählen. Diese Fenster erzählen biblische Geschichten und erstrahlen in lebendigen Farben.
Erlebnisse
Beim Betreten der Basilika werden Besucher von einer ruhigen und andächtigen Atmosphäre empfangen. Oft finden hier auch Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt, die das Erlebnis bereichern.
#3 Stadtmauern und Türme – Spektakulärer Rundgang
Ein Spaziergang entlang der Stadtmauern und Türme der Cité de Carcassonne bietet einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung und ist ein Muss für jeden Besucher.
Ein Spaziergang entlang der Mauern ist kostenfrei.

Die 3 km lange Doppelmauer mit ihren 52 Türmen bietet zahlreiche beeindruckende Ein- und Ausblicke.
#4 Porte Narbonnaise und Porte d’Aude – Die Haupttore der Altstadt
Die Porte Narbonnaise (östlicher Zugang) und die Porte d’Aude (westlicher Zugang) sind die beiden imposantesten Stadttore der Cité. Sie dienten einst als Verteidigungsanlagen und sind beeindruckende Beispiele mittelalterlicher Architektur.
✅ Eintritt: kostenlos
💡 Tipp: Besonders abends sind die Stadttore wunderschön beleuchtet und bieten eine fantastische Kulisse für Fotos.
Eintrittskarten werden benötigt, um das Château Comtal, das Herzstück die Cité de Carcassonne zu besichtigen.

An den Stadttoren kann man die ausgeklügelte Verteidigungstechnik des Mittelalters aus nächster Nähe bewundern.

Stadttor Porte d’Aude (ehemals Porte de Toulouse): Hier hat man den Eindruck, dass es im Mittelalter so ausgesehen haben könnte.
#5 Die Gassen der Cité – Historisches Flair erleben
Ein Spaziergang durch die engen, verwinkelten Gassen der Altstadt ist ein schönes Erlebnis. Hier können Sie:
- Kleine Boutiquen, Cafés und Restaurants entdecken.
- Die mittelalterliche Atmosphäre auf sich wirken lassen.
- Historische Gebäude und versteckte Innenhöfe bestaunen.
✅ Eintritt: kostenlos

Durch die verwinkelten Gassen der Altstadt schlendern: Sightseeing ohne Eintritt zu zahlen.

Auch am Abend können die Sehenswürdigkeiten bei einem romantischen Spaziergang erkundet werden.
Karte / Stadtplan & Sehenswürdigkeiten
Mehr Informationen zur Cité de Carcassonne in diesem Reiseführer
Häufig gestellte Fragen – FAQ 2025
Welche Sehenswürdigkeiten in Carcassonne kosten 2025 Eintritt?
Château Comtal – wichtigste Sehenswürdigkeit von Carcassonne
Das Comtal-Schloss, das im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist das Herzstück der Cité de Carcassonne. Besucher können die Türme, Wehrgänge und Innenräume des Schlosses erkunden, die einen Einblick in das mittelalterliche Leben bieten.
Der Eintritt für das Schloss ist kostenpflichtig. Die Tickets sind relativ günstig.
Tipp: Mit einem Online Ticket können Sie die Warteschlangen am Ticketschalter umgehen.
Welche Sehenswürdigkeiten der Cité der Carcassonne kann ich ohne Ticket besuchen?
Carcassonne ist in zwei Teile unterteilt: das Stadtzentrum außerhalb der Festung, das als Ville Basse bekannt ist, und die innere Festung, die als Cité Médiévale bezeichnet wird.
Die Basilika Saint-Nazaire, die Stadttore Porte Narbonnaise und Porte d’Aude, sowie die gesamten Gassen der Altstadt sind kostenlos zugänglich.
Lohnt sich ein Besuch in der Cité de Carcassonne?
Ja! Die Altstadt ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Europas und bietet eine einzigartige Atmosphäre. 🏰
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!